Holz hat viele Talente. Die Wohlfühlwirkung des Naturmaterials steht außer Frage. Doch neuerdings rückt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Bei richtiger Bewirtschaftung ist Holz ein vollständig erneuerbarer Rohstoff. „Holz scheint der Baustoff der Zukunft zu sein“, sagt Tobias Dietzold, einer der Chefentwickler von Fumba Town, der neuen Ökostadt am Rande von Sansibars Hauptstadt.
Derzeit sind mehr als fünfzig der beliebten Stadthäuser von Fumba – die bereits von zufriedenen Käufern bewohnt werden – Holzrahmenbauten. In Planung und jetzt im Verkauf sind die neuen, niedrigen Moyoni Homes, die inmitten wunderschöner privater Gärten liegen. Sie bestehen aus rund hundert Wohnungen, ebenfalls mit Holzkonstruktion. Jede Wohnung, im Erdgeschoss oder im Obergeschoss, kann als Loft oder als Einfamilienhaus mit 2-3 Schlafzimmern konfiguriert werden. Der Anfangspreis liegt bei rund $68.000. Ein dritter großer Gebäudekomplex mit Holzelementen entsteht in Paje an der Ostküste. Die Wohn- und Freizeitanlage The Soul bietet Ferienwohnungen mit 1-3 Schlafzimmern zum Verkauf an, beginnend bei $47.900. The Soul wird insgesamt aus mehr als 200 Einheiten bestehen.
Deutsche Technologie produziert in Afrika
Holzhäuser „waren früher 10 bis 15 Prozent teurer als Steinhäuser, aber durch die Vorfertigung sind die Preise gesunken“, sagt Ingenieur Thomas Just. Ein weiterer Vorteil: „Es dauert nicht länger als eine Woche bis einen Monat, ein Holzhaus vor Ort aufzubauen, weil alles bereits eingebaut ist.“ Die Technologie, die das in Sansibar ansässige Unternehmen Volks.house verwendet, besteht – wie internationale Architekten – aus „vorgefertigten Holzrahmen für die Hausstruktur und Brettsperrholz (CLT) für die Decken“, erklärt Just. Gemeinsam mit seiner Frau Saskia ist er Miteigentümer von Volks.house und arbeitet mit CPS zusammen, den Entwicklern von Fumba Town.
Ein Fertighaus aus Holz gleicht einer Zwiebel mit mehreren Schichten. Steinwolle zur Isolierung trifft auf Spanplattenschichten, inklusive Tunnel für Stromkabel und Wasserrohre. Die vorgefertigten Wände werden auf der Baustelle zusammengefügt. „Deutsche Bautechnik, produziert in Tansania für Afrika“ ist der Slogan von Volks.house und sagt alles über das Hybridunternehmen, das heimisches und globales Wissen mit lokaler Produktion verbindet.
Als Baumaterial hat Holz tatsächlich eine lange Entwicklung hinter sich: In mittelalterlichen Wohnhäusern Europas, 1599 für Shakespeares Globe Theatre in London und noch früher für japanische Pagoden verwendet, war Holz in jüngster Zeit zu einem Luxusprodukt geworden. Doch das ändert sich gerade wieder: Der aktuelle Öko-Hype zeigt sich in spektakulären Gebäuden wie dem höchsten Holzrahmenbau der Welt in Norwegen, dem 85 Meter hohen Mjøstårnet mit 18 Stockwerken; sogar der Aufzugsschacht ist aus Holz.
Haben Sie nach einer langen Abwesenheit oder einem Urlaub schon einmal einen leicht modrigen Geruch verspürt, wenn Sie die Türen Ihres gut verschlossenen Hauses öffnen? Geben Sie nicht dem Reinigungspersonal die Schuld – das passiert leicht unter tropischen Bedingungen mit wenig natürlicher Belüftung in einem Steinhaus. Bei einem Holzhaus ist das jedoch anders. „Holzhäuser sind in heißem Klima kühler und in kaltem Klima wärmer, weil sie die Temperatur besser speichern“, erklärt Thomas Just, von Beruf Holztechniker. Weitere ökologische Vorteile:
•Holz ist klimafreundlich, da es CO2 bindet. Der Kohlenstoff, den die Bäume aus der Atmosphäre aufnehmen, wird dauerhaft in der Struktur eingeschlossen. Bei der Zementherstellung geschieht genau das Gegenteil: Es entsteht neuer CO2-Ausstoß.
•Holz isoliert 15-mal besser als Zement, sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte, und spart so enorme Mengen an Energie
• Für den Bau von Holzhäusern wird nur 10 Prozent des Sandes benötigt, der für den Bau eines Zementhauses verwendet wird.
81 Arbeitnehmer fanden eine Anstellung
Das Ehepaar Just, Eltern von drei Kindern, hat 81 Arbeiter ausgebildet und beschäftigt sie nun in Sansibar, darunter mehrere Frauen. Der Arbeitsplatz: Eine 15 Meter hohe Produktionshalle, errichtet mitten im zerklüfteten Buschland der Halbinsel Fumba in Sansibar. Ein Produktionskreislauf – beginnend mit Holzbrettern und endend mit eleganten Wänden – läuft fast wie ein Fließband in einer Autofabrik. „Wir haben die Firma Volks.house genannt, inspiriert von der Automarke Volkswagen“, sagt Saskia Just. Das verwendete Holz wird importiert – noch. „Sobald es in Tansania mehr nachhaltige Agroforstwirtschaft gibt, würden wir gerne Holz vor Ort beziehen“, sagt sie. Innovative Technologie bietet soliden Schutz gegen Termiten, Wasser und Feuergefahren.