27. Mai 2024
2 Min. Lesezeit

LOKALER HELD

REICH ODER ARM, BERÜHMT ODER UNBEKANNT – DIE GESICHTER SANSIBARS

Die letzte Buchhandlung

Der Fernsehjournalist Farouk Karim ist der Besitzer der letzten Buchhandlung Sansibars. Ein großes Literaturzentrum ist es zwar nicht, aber der Geruch von Papier und ruhige Intellektualität sind hier noch immer zu spüren.

Warum er Buchhändler wurde? „Von meinem Vater habe ich gelernt, dass man mit Büchern und Journalismus seinen Lebensunterhalt verdienen kann.“ Doch als junger Mann hatte Farouk Karim andere Träume. „In den 80er-Jahren wollte jeder Seemann werden“, erinnert er sich. Er schwänzte den Militärdienst, heuerte stattdessen auf einem Frachter an, kam im griechischen Piräus an, verdiente etwas Geld, lebte über ein Jahrzehnt im Ausland, sah seine Ehe in Toronto scheitern, kehrte nach Sansibar zurück, heiratete erneut – und blieb. Viele Männer seiner Generation erzählen hier eine ähnliche Geschichte.

Der heute 60-jährige Karim verkauft seit 30 Jahren Bücher, Schreibwaren und Zeitungen. Und wie sein Vater, der in den frühen Unabhängigkeitsjahren für BBC und Reuters berichtete, ist Karim als ITV-Korrespondent zu einer lokalen Medienberühmtheit geworden. Als Vorsitzender des Sansibar-Medienausschusses ist er an der Ausarbeitung neuer Mediengesetze beteiligt. Unter Präsidentin Mama Samia, sagt er, hätten sich die Dinge zum Besseren gewendet. Karim führte Sansibar auch in die Confederation of African Football, was ihm wahrscheinlich die meisten Fans einbrachte. 

Gedruckte Zeitungen, alle, jeden Tag. Karim hat sie. The Citizen, The Mail, The Guardian … und natürlich Ostafrikas renommierte Wochenzeitung The East African, die in den 80er Jahren gegründet wurde und immer noch erscheint. Die internationale Presse, Vogue oder Time Magazine? „Die bekommt man hier nicht“, sagt er, „der Import wäre viel zu teuer.“ Genossen kommen vorbei, um über das Tagesgeschehen zu diskutieren. Männer, die leise sprechen und lesen, sind Karims Kunden.

Karims Laden ist weder das gemütliche Sammlerparadies von Notting Hill noch ein Barnes & Nobles, er hat nicht einmal ein Schild draußen. Was sind seine Bestseller? Schulbücher, Lehrbücher und inspirierende Bücher, sagt Karim. Bücher dieser Art wie „Wie man Geld verdient“ oder „Wie man ein Kleid näht“. 

Leider kein Tom Ford hier, keine Zadie Smith, aber Abdulrazak Gurnah, der sansibarische Literaturnobelpreisträger, ist mit seiner ersten Swahili-Übersetzung „Peponi“ zu haben. Der berühmte Schriftsteller kam sogar vorbei, um Karim zu begrüßen, und brachte ein Verkaufsplakat mit. Aber Zeit zum Reden habe er nicht gehabt, sagt der Buchhalter.

Masomo-Buchladen

Marktstraße, Darajani

In Verbindung stehende Artikel

31. März 2021
3 Min.

Zwei Fumbas – eine Idee

Informieren Sie sich über neue spannende Küstenprojekte direkt vor Sansibar-Stadt. Auf der Halbinsel Fumba tut sich einiges: Zwei große Immobilienprojekte schaffen modernen Wohnraum mit Ferienwohnungen und dauerhaften Familienhäusern in der Nähe der überfüllten Hauptstadt. Von ANDREA TAPPER Beide aufstrebenden Küstengemeinden, die 2015/16 gegründet wurden, faszinieren sowohl Einheimische als auch […]
mehr lesen
24. Juni 2024
2 Minuten.

EIN NEUER WEG FÜR PAJE – GUT ODER SCHLECHT?

Am nächsten Morgen auf dem Paje Strip. Kim hält Hof in ihrem winzigen „Hanoi Café“. In den letzten Jahren haben Straßenrestaurants, Kioske und Boutiquen hier Sansibars erste und einzige Touristenstraße gebildet. BaraBara serviert gesundes Frühstück direkt gegenüber den Ferienwohnungen The Soul – einer Schwesterinvestition von Fumba Town. Im […]
mehr lesen
18. Juni 2024
2 Minuten.

DIE NEUE OSTKÜSTE – MODERNE RESTAURANTS, LEICHTE ATMOSPHÄRE UND ERSTE DORFSTRASSEN

Die nächste Generation des Ostküstenspaßes ist da. Weniger Makuti, mehr Glas, Bambus und Leichtigkeit scheinen das neue Strandgefühl zu sein. Von Jambiani bis Michamvi sprießen bahnbrechende Restaurants, Start-up-Cafés und gewagte Hotels aus dem Boden. Neuigkeiten vom Strand: Der 22 Kilometer lange Abschnitt der südlichen Ostküste, übersät mit Fischerdörfern, preiswerten und […]
mehr lesen
10. Juni 2024
2 Minuten.

TIMBER WITH US – DIE HOLZVISION VON SANSIBAR

Fumba Town setzt auf Holz. Immer mehr Häuser in Sansibars erster Ökostadt werden aus Holzwerkstoff gebaut – von stilvollen Ferienhäusern bis hin zu praktischen Low-Cost-Shops und Studios. Sie träumen von einem Haus aus Naturholz? Hier ist ein Überblick über die Vorteile. Trinken Sie vorher noch etwas? Shoppen Sie auf dem farbenfrohen Kwetu Kwenu-Markt oder schlendern Sie […]
mehr lesen

Suchen Sie eine Immobilie in Sansibar?

25 wichtige Fragen und Antworten zum Immobilienkauf in Sansibar

MEHR LESEN
WhatsApp